Tagungen unter Beteiligung der SOPSY oder von sozialpsychiatrischer Relevanz
SOPSY_Flyer Housing first 28 avril 2023 Gerne möchten wir auf wichtige Fachtagungen unter Beteiligung der SOPSY hinweisen bzw. auf wertvolle Beiträge unserer Partnervebände und -gesellschaften aufmerksam machen, die einen wichtigen Beitrag in der Prävention psychischer und psychiatrischer Betroffenheit und deren Versorgung leisten.
La section romande de la Société Suisse de Psychiatrie Sociale (SO-PSY), en collaboration avec le CHUV, le Réseau Santé Région Lausanne et le Centre Neuchâtelois de Psychiatrie, a le plaisir de vous convier à une rencontre autour de :
« La santé psychique : dans et hors du monde »
le 28 avril 2023 de 13h30 - 18h (heure Suisse)
Auditoire Christian Müller - CHUV, site de Cery
Vous trouverez en pièce jointe le programme détaillé de ce séminaire.
SOPSY_Flyer Housing first 28 avril 2023
Inscription : https://so-psy.ch/seminaire-la-sante-psychique-dans-et-hors-du-monde/
Au plaisir de vous retrouver lors de cet événement et meilleurs messages
Vorschau!!!
Tagung Berner Fachhochschule – Soziale Arbeit
5. Nationale Tagung Gesundheit & Armut Save the Date!
Die nächste Tagung Gesundheit & Armut vom 7. Juni 2023 ist dem Thema «Psychische Gesundheit von Armutsbetroffenen stärken – Barrieren in der Versorgung abbauen» gewidmet.
07.06.2023
Im Fokus der Tagung stehen wissenschaftliche Fakten, gesundheits- und sozialpolitische Zusammenhänge sowie Erfahrungen und Initiativen von Betroffenen(-gruppen) und von Fachpersonen aus der Praxis. Im Zentrum steht dabei die zweidimensionale Frage, wie armutsbetroffene Personen mit psychischen Beeinträchtigungen zum einen auf niederschwelligen, informellen Wegen Zugang zu (präventiven oder unterstützenden) Massnahmen zur Förderung ihrer psychischen Gesundheit finden, zum anderen aber auch, wie sie im professionellen, institutionalisierten Versorgungssystem dabei unterstützt werden können, sozial und/oder beruflich integriert zu bleiben bzw. sich reintegrieren zu können.
Die Tagung wird zweisprachig abgehalten (f/d). Das Detailprogramm folgt.
Wir freuen uns, den SOPSY-Mitgliedern und allen anderen Interessierten die e-PEPS-Schulung zur Verbesserung der Freude und Motivation bei Schizophrenie zur Verfügung zu stellen (bis jetzt leider nur auf Französisch)
Hier das laufende Fortbildungsangebot unserer Partnergesellschaft in Deutschland:
https://www.dgsp-ev.de/fortbildungen/fachgespraecheonline
Spezifische Themen
Aktuell gibt es im Bundeshaus zwei Postulate, die inhaltlich Themen zu Zwangsmassnahmen betreffen und von uns entsprechend unterstützt werden:
Aktionsplan für mehr Rechtssicherheit bei fürsorgerischer Unterbringung, bewegungseinschränkenden Massnahmen und Behandlung ohne Zustimmung
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20233156
Statistische Erfassung fürsorgerischer Unterbringung, bewegungseinschränkender Massnahmen und Behandlung ohne Zustimmung
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20233158