Nationale Jahrestagung SOPSY in Münsterlingen 21. und 22. September 2023

Unter dem Titel "IHRE TEILNAHME FÜR MEHR TEILHABE" hat am 21. und 22. September 2023 unsere Nationale Jahrestagung der SOPSY Schweiz stattgefunden.

In vielfacher Hinsicht war diese Tagung ein Novum:

  1. Die Tagung war gleichzeitig Münsterlinger Jahrestagung, die sich traditionell eher psychotherapuetische Schwerpunktthemen widmet.
  2. Die nationale Jahrestagung der SOPSY Gesamtschweiz fand das erste Mal in Münsterlingen am schönen Bodenseeufer statt.
  3. Die Jahrestagung erstreckte sich mit drei Themenblöcken über zwei Tage.
  4. Es gab eine Simultanübersetzung französisch/deutsch.
  5. An der Tagung konnte hybrid (Präsenz/Online) teil genommen werden.
  6. An der Tagung kamen das erste Mal unterschiedliche Akteure aus verschiedenen Bereichen zu den gemeinsamen Anliegen zu Wort: Betroffene, Angehörige,  Fachpersonen, Vertreter aus Leitung, Wirtschaft, Versicherungssystemen und Politik und Aufsichtsinstitutionen.

Dadurch wurde auch ein Stück unserer eigenen Ansprüche als SOPSY erlebbar.

Allen Beteiligten, Teilnehmenden und Teilhabenden, sowie vor allem auch den Organisierenden gebührt unser tiefer Dank und grosser Respekt für dieses wunderbare Erlebnis.

DANKE im Namen des gesamten Vorstands der SOPSY - Sektion Deutschschweiz und stellvertretend auch die französische und italienesche Sprachsektionen.

Für alle, die noch einmal eintauchen wollen in das Erlebte oder die nicht dabei sein konnten und dennoch den Anliegen verbunden sind oder einfach auch nur aus Neugier, hier eine wunderschöne Zusammenfassung:

SOPSY-Tagung 2023 Zusammenfassung & S.F.

Zur Orientierung und Übersicht für Sie Programmablauf und Themen sowie Referenten:innen und aktiv Gestaltenden in den den drei Landessprachen.

2023 Nationale Jahrestagung SOPSY_de

2023 Nationale Jahrestagung SOPSY_fr

2023 Nationale Jahrestagung SOPSY_it

Einzelbeiträge der Tagung zum Anhören, Anschauen, Nachlesen:

1) Aufrichtig verwundet - Dialog als Möglichkeit und Erwartung an die Psychiatrie: Andrea Zwicknagl im Dialog mit mit Stefan Vetter

in Bearbeitung.

2) Der Einbezug von Expert*innen durch Erfahrung in psychiatrische Arbeitsfelder - aktuelle Situation, wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen: Christian Burr

in Bearbeitung.

3) Impulsreferate aus verschiedenen Perspektiven:

- Nutzerperspektive: Roger Gartenmann

SOPSY Tagung, ambulant vor stationär, 21.09.2023

- Psychiatrie/Verband SMHC: Erich Seifritz

in Bearbeitung.

- Krankenversicherungen/Verband: Eliane Kreuzer

in Bearbeitung.

4) Zwangsmassnahmen in der Medizin - über die Rolle medizinethischer Richtlinien im unaufhebbaren Spannungsfeld von Autonomie und Fürsorge: Paul Hoff

in Bearbeitung.

5) Zwang in der Psychiatrie - was ist die Tragweite der BRK für die Schweiz?: Caroline Hess-Klein

in Bearbeitung.