Regionale Tagungsangebote, Hinweise, Stellungnahmen, Protestnoten und verschiedene Texte

Hier können Sie verschiedene Angebote und Themen finden, auf die unter Bezug zu sozialpsychiatrisch relevantem Wirken aufmerksam gemacht werden soll.

Das Recovery College in Bern hat für 2023 neu ein vielfältiges Programm aufgeschaltet. Informationen erhalten Sie unter folgendem link:

RCB neues Programm 2023

Am Donnerstag, den 04. Mai 2023 findet im Kornhausforum Bern (Stadtsaal) in Bern das 13. Sozialpsychiatrische Kolloquium zum Thema "13 Jahre Peerarbeit in der Schweiz - Quo vadis?" statt, welches auch im Livestream verfolgt werden kann.

IGS_Bern_Flyer_A5_13_Kolloquium_Mai_2023_09web


Am 2. und 3. Juni 2023 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) gemeinsam mit der Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK) und dem LWL-Klinikum Gütersloh eine Gedenk- und Denktagung in Erinnerung an Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner unter dem Motto " Mit den Schwächsten beginnen". Veranstaltungsort ist das LWL-Klinikum in Gütersloh.

»Mit den Schwächsten beginnen«_Programmflyer


Das Recovery College Ostschweiz bietet neuartige Schulungsformate für Menschen an, die sich zu Themen der psychischen Gesundheit weiterbilden möchten. Es richtet sich sowohl an Menschen mit eigenen Krankheits- und Genesungserfahrungen als auch an Angehörige, Fachpersonen und interessierte Personen. Informationen erhalten Sie unter

https://recoverycollege-ostschweiz.ch


Ein Angebot für die ganzheitliche häusliche Pflege im Alter mit einer Rundumbetreuung übernehmen ausgewählte und geschulte Fachpersonen. Bei Interesse können Sie sich unter untenstehendem Link informieren.

cura-pflege GmbH
Postfach 6
6024 Hildisrieden

+41 (0)41 450 50 40
daniel.kuratli@curapflege.ch

www.curapflege.ch